Home skutarisee
 

Keywords :   


Tag: skutarisee

Krauskopfpelikane: Rekordzahlen am Skutarisee

2013-01-17 17:33:00| Euronatur - Pressemitteilungen

Das sind wirklich sensationelle Zahlen, freut sich EuroNatur-Projektleiterin Romy Durst. Im Rahmen der Internationalen Wasservogelzählung dokumentierten Vogelbeobachter am vergangenen Samstag 60 Pelikane auf dem Skutari-See im montenegrinisch-albanischen Grenzgebiet.Das sind wirklich sensationelle Zahlen, freut sich EuroNatur-Projektleiterin Romy Durst. Im Rahmen der Internationalen Wasservogelzählung dokumentierten Vogelbeobachter am vergangenen Samstag 60 Pelikane auf dem Skutari-See im montenegrinisch-albanischen Grenzgebiet. Zum Vergleich: Im den Jahren zuvor zählten die Naturschützer in dem Gebiet nur 7 bis 17 überwinternde Pelikane. Bereits seit 1967 organisiert Wetlands International den International Waterbird Census (IWC), bei dem im Januar um die Monatsmitte herum wichtige Wasservogelrastplätze ausgezählt werden. Seit 2004 sind auch EuroNatur-Mitarbeiter regelmäßig beim IWC dabei. Die Beobachtungen zeigen zum Beispiel, welche Feuchtgebiete als Rastgebiete internationale Bedeutung haben. Außerdem lassen sich durch die erhobenen Daten Veränderungen in Größe und Verbreitung der Vogelbestände leichter aufdecken. Doch nicht überall ist das Netzwerk aus Wasservogel-Zählern bereits ausreichend dicht. Besonders in den Ländern entlang der Adria-Zugroute klaffen noch Lücken. Gemeinsam mit seinen Partner baut EuroNatur daher das Netzwerk aus kompetenten Naturschützern durch regelmäßige Beratung und Trainings Schritt für Schritt aus. Lesen Sie mehr über die Arbeit von EuroNatur zum Schutz der Zugvögel Bleiben Sie mit dem kostenlosen EuroNatur-Zugvogel-Newsletter immer auf dem Laufenden! Helfen Sie uns im Kampf gegen die Vogeljagd auf dem Balkan und werden Sie Zugvogel-Pate!

Tags: skutarisee

 

Krauskopfpelikane: Rekordzahlen am Skutarisee

2013-01-17 17:33:00| Euronatur - Pressemitteilungen

Das sind wirklich sensationelle Zahlen, freut sich EuroNatur-Projektleiterin Romy Durst. Im Rahmen der Internationalen Wasservogelzählung dokumentierten Vogelbeobachter am vergangenen Samstag 60 Pelikane auf dem Skutari-See im montenegrinisch-albanischen Grenzgebiet.Das sind wirklich sensationelle Zahlen, freut sich EuroNatur-Projektleiterin Romy Durst. Im Rahmen der Internationalen Wasservogelzählung dokumentierten Vogelbeobachter am vergangenen Samstag 60 Pelikane auf dem Skutari-See im montenegrinisch-albanischen Grenzgebiet. Zum Vergleich: Im den Jahren zuvor zählten die Naturschützer in dem Gebiet nur 7 bis 17 überwinternde Pelikane. Bereits seit 1967 organisiert Wetlands International den International Waterbird Census (IWC), bei dem im Januar um die Monatsmitte herum wichtige Wasservogelrastplätze ausgezählt werden. Seit 2004 sind auch EuroNatur-Mitarbeiter regelmäßig beim IWC dabei. Die Beobachtungen zeigen zum Beispiel, welche Feuchtgebiete als Rastgebiete internationale Bedeutung haben. Außerdem lassen sich durch die erhobenen Daten Veränderungen in Größe und Verbreitung der Vogelbestände leichter aufdecken. Doch nicht überall ist das Netzwerk aus Wasservogel-Zählern bereits ausreichend dicht. Besonders in den Ländern entlang der Adria-Zugroute klaffen noch Lücken. Gemeinsam mit seinen Partner baut EuroNatur daher das Netzwerk aus kompetenten Naturschützern durch regelmäßige Beratung und Trainings Schritt für Schritt aus. Lesen Sie mehr über die Arbeit von EuroNatur zum Schutz der Zugvögel Bleiben Sie mit dem kostenlosen EuroNatur-Zugvogel-Newsletter immer auf dem Laufenden! Helfen Sie uns im Kampf gegen die Vogeljagd auf dem Balkan und werden Sie Zugvogel-Pate!

Tags: skutarisee

 

Sites : [1] [2]