Home Erneuerbare Energien neu bewerten
 

Keywords :   


Erneuerbare Energien neu bewerten

2013-10-15 09:45:00| Euronatur - Pressemitteilungen

Die Mehrheit der Deutschen erwartet von der künftigen Bundesregierung spürbare Reformen in der Energiepolitik. Die EuroNatur Stiftung bewertet die Nutzung von Bioenergie dabei als wichtiges Instrument, sieht aber auch erheblichen Anpassungsbedarf und dringend nötige Korrekturen von Fehlentwicklungen in der Vergangenheit. Bioenergie ist kein Allheilmittel Pressemitteilung vom 15. Oktober 2013   Radolfzell.   Die Mehrheit der Deutschen erwartet von der künftigen Bundesregierung spürbare Reformen in der Energiepolitik. Die EuroNatur Stiftung bewertet die Nutzung von Bioenergie dabei als wichtiges Instrument, sieht aber auch erheblichen Anpassungsbedarf und dringend nötige Korrekturen von Fehlentwicklungen in der Vergangenheit. Besonders kritisiert die Stiftung den flächendeckenden Anbau von Maismonokulturen für die Produktion von Bioenergie und die damit verbundenen negativen Auswirkungen auf Umwelt und Artenvielfalt. Es wird nicht gelingen, einfach nur fossile Energien durch Bioenergien zu ersetzen, sagt Lutz Ribbe, Naturschutzpolitischer Direktor von EuroNatur. Grundlegende Voraussetzung ist die Abkehr von der Verschwendungswirtschaft. Bioenergie kann nur dann einen relevanten Beitrag zur Energiewende leisten, wenn wir den verschwenderischen Umgang mit unseren Ressourcen stoppen, Bioenergie nachhaltig produzieren und gezielt, ihrem Potenzial entsprechend einsetzen. Wir brauchen einen sinnvollen Mix mit anderen erneuerbaren Energien, so Lutz Ribbe.  Biogas zur Abdeckung der Grundlast zu verwenden, ist nach Meinung von EuroNatur unsinnig. Sinnvoll ist es dagegen, die wesentliche Stärke der Bioenergien zu nutzen: ihre Speicherfähigkeit. Aus Biomasse produzierter Strom kann gespeichert und damit bedarfsunabhängig zu dem Zeitpunkt geliefert werden, zu dem er benötigt wird. Auch und besonders dann, wenn Photovoltaik oder Windkraftanlagen witterungsbedingt nicht genügend Strom produzieren. Dieses Potenzial wird bisher nicht genutzt. Wenn Biogasanlagen dafür missbraucht werden, rund um die Uhr Energie ins Netz einzuspeisen, nutzen wir dieses Instrument völlig falsch. Ihr eigentliches Potenzial liegt im Regelbetrieb, sagt Lutz Ribbe. Bestehende Biogasanlagen müssen entsprechend umgerüstet werden. Bei neu zu errichtenden Biogasanlagen muss eine finanzielle Förderung nach Meinung von EuroNatur an die Bedingung geknüpft werden, dass die Anlagen Regelenergie zur Verfügung stellen. Eine weitere Fehlentwicklung, die der Korrektur bedarf ist, dass bis 2012 ein erheblicher Teil der Biogasanlagen vor allem zur Stromgewinnung gebaut wurde. Dabei wurde ein wesentlicher Aspekt vernachlässigt: Die in Biogasanlagen produzierte Energiemenge an Wärme ist deutlich größer als die Stromgewinnung. Bis heute geht diese Wärme weitgehend als Abwärme verloren und wird nicht genutzt. Ein Großteil der über das pflanzliche Substrat eingebrachten Energie wird so verschwendet. Es müssen dringend die nötigen Anreize und gesetzlichen Vorgaben geschaffen werden, damit Biogasanlagen nach-  bzw. umgerüstet werden und in der Folge auch Wärme produzieren, so Ribbe.  Welchen Beitrag kann eine nachhaltige Bioenergie zur Energiewende leisten? Weitere Informationen liefert das Positionspapier EuroNatur Spezial - Bioenergie neu bewerten. Interviewpartner und Rückfragen: EuroNatur Naturschutzpolitische Abteilung Euskirchener Weg 39 53359 Rheinbach Tel.: +49(0)2226 - 20 45 Fax: +49(0)2226 - 1 71 00 E-Mail: lutz.ribbe@euronatur.org Internet: www.euronatur.org Ansprechpartner: Lutz RibbePressekontakt: Katharina Grund (Tel.: 07732 - 92 72 10)

Tags: neu

Category:Textiles and Nonwovens

Latest from this category

All news

31.05Bob Pasquale elected president of ARC
31.05HP collaborates with Cimpress on HP Indigo 120K digital press
31.05Numex Blocks invests in two Shine LED Lamp Kits
31.05Epson launches new ColorWorks printer, Label Edge teams with Mark Andy and more
31.05Suominen Initiates Restructuring Program
31.05Vermont Bans PFAS in Menstrual Products
31.05Stein Fibers Acquires Banyan Plastics
30.05Kimberly-Clark to Exit Nigeria
Textiles and Nonwovens »
02.06Eastern North Pacific Tropical Weather Outlook
02.06Atlantic Tropical Weather Outlook
01.06Mining for Pearlizing Agent 
01.06The Power of Zinc Pyrithione
01.06Downward pH Drift
01.06Adding Fragrances to Hot Pours
01.06The Perils of Progress in the Search for New UV Filters
01.06This Interview Formality Jumpstarts Or Kills Your Chances Altogether
More »