Home massentourismus
 

Keywords :   


Tag: massentourismus

Uralte Wälder statt Massentourismus!

2016-09-14 15:41:32| Euronatur - Pressemitteilungen

Noch ist das Osogovo-Gebirge im Grenzgebiet zwischen Mazedonien und Bulgarien von Straßen weitgehend unzerschnitten. Doch nun soll dieser Naturschatz für den Massentourismus und Bergbau erschlossen werden.

Tags: massentourismus statt wlder

 

Vogelparadies statt Massentourismus

2013-08-06 12:51:00| Euronatur - Pressemitteilungen

Seit diesem Sommer gibt es den ersten Naturreiseführer zu einer der faszinierendsten Inseln der Ägäis: Der aktuell erschienene EuroNatur-Reiseführer Tilos Schatzinsel in der Ägäis lädt dazu ein, die Natur- und Kulturschätze der zwischen Rhodos und Kos gelegenen Mittelmeerinsel Tilos zu entdecken.Mit dem neuen EuroNatur-Reiseführer Tilos eine Schatzinsel der Ägäis entdecken   Presseinformation vom 6. August 2013    Radolfzell. Seit diesem Sommer gibt es den ersten Naturreiseführer zu einer der faszinierendsten Inseln der Ägäis: Der aktuell erschienene EuroNatur-Reiseführer Tilos Schatzinsel in der Ägäis lädt dazu ein, die Natur- und Kulturschätze der zwischen Rhodos und Kos gelegenen Mittelmeerinsel Tilos zu entdecken. Tilos bietet nicht nur eine Oase der Ruhe und Entspannung fernab vom üblichen Touristenrummel. Die Insel ist auch ein wahres Paradies für Zugvögel, betont EuroNatur-Geschäftsführer Gabriel Schwaderer. Seit 1993 herrscht auf Tilos ein strenger Jagdbann, für den sich die Inselbewohner selbst eingesetzt haben - luxuriöse Bedingungen für die Natur, wie es sie in der gesamten Ägäis sonst nirgends gibt. Entsprechend vielfältig ist die Vogelwelt: Der seltene Habichtsadler lässt sich auf Tilos ebenso beobachten, wie Samtkopfgrasmücke und Pirol. Bisher tauchte Tilos nur als Anhängsel in dem einen oder anderen Rhodos-Reiseführer auf. Fundierte Informationen für Naturliebhaber und Wanderbegeisterte gab es kaum. Mit unserem EuroNatur-Reiseführer wollen wir diese Lücke schließen, sagt Gabriel Schwaderer. Das handliche Buch besticht durch seine sehr gut recherchierten Informationen zur faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt sowie zu den kulturellen Besonderheiten der Insel. Ein weiteres Plus sind die 15 Wanderrouten, die der Reiseführer anschaulich beschreibt - darunter auch vier naturkundliche Wanderungen. Sie alle laden dazu ein, die vielfältigen Gesichter der Insel bei Spaziergängen oder auch längeren Touren kennenzulernen. Über 140 hochwertige Farbfotos runden das Buch ab und machen schon im Vorfeld der Reise Lust, in die Schätze von Tilos einzutauchen. Die beiden Autoren des Buches, die EuroNatur-Projektleiterin Annette Spangenberg und der Ökologe Stefan Heitmann, zählen zu den absoluten Kennern der Insel. Mit dem vorliegenden Reiseführer wollen sie dazu beitragen, die bislang naturverträgliche Entwicklung von Tilos durch einen sanften Naturtourismus weiter zu fördern. Wenn der Erhalt der Natur den Inselbewohnern wirtschaftliche Perspektiven gibt, setzen sie sich auch auf lange Sicht für den Naturschutz ein, ist Annette Spangenberg überzeugt. Der Reiseführer Tilos kostet 24,80 Euro und ist ab sofort im Shop der EuroNatur-Service GmbH und über den Buchhandel erhältlich. EuroNatur-Reiseführer Tilos Schatzinsel in der Ägäis1. Auflage 2013Autoren: Annette Spangenberg, Stefan Heitmann212 Seiten / 13 x 19 cmPreis: 24,80ISBN: 978-3-00-042508-0Rückfragen an:EuroNaturKonstanzer Straße 22 78315 Radolfzell Tel.: 07732 - 92 72 24 Fax: 07732 - 92 72 22 E-Mail: info@euronatur.org Internet: www.euronatur.orgAnsprechpartner: Gabriel Schwaderer Pressekontakt: Angie Rother

Tags: vogelparadies statt massentourismus

 

Sites : [1]