Home mavrovo
 

Keywords :   


Tag: mavrovo

Fast 100.000 Stimmen gegen Staudämme im Mavrovo Nationalpark

2014-09-09 16:53:00| Euronatur - Pressemitteilungen

Einer der ältesten Nationalparks Europas soll frei von neuen Staudämmen bleiben! 97.804 Menschen unterzeichneten bis gestern ein Protestschreiben gegen den geplanten Bau zweier großer Wasserkraftwerke im Mavrovo Nationalpark in Mazedonien, das heute im Rahmen der Kampagne Rettet das Blaue Herz Europas dem mazedonischen Premierminister Nicola Gruevski übermittelt wurde. Die Petition richtet sich nicht nur an den Premierminister, sondern auch an die Weltbank sowie die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) - wir berichteten. Beide Finanzinstitute beabsichtigen, die Staudämme zu finanzieren. Diese Projekte sind ein Angriff auf die für Europa bedeutendste Naturschutzkategorie, ein Angriff auf die Marke Nationalpark und damit untragbar, so Gabriel Schwaderer, Geschäftsführer von EuroNatur. Im waldreichen Mavrovo Nationalpark Mazedoniens leben Wölfe, Bären, Fischotter und eines der seltensten Säugetiere Europas: der Balkanluchs eine stark bedrohte Unterart des Eurasischen Luchses. Der Nationalpark ist das einzig bekannte Gebiet, indem sich diese seltenen Katzen nachweislich fortpflanzen. Laut Experten der Cat Specialist Group der Weltnaturschutzunion IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) könnten die Wasserkraftprojekte zu ihrem Aussterben führen. Mehr über die Kampagne "Rettet das Blaue Herz Europas"

Tags: fast gegen mavrovo

 

Hände weg vom Mavrovo Nationalpark!

2014-06-26 11:25:00| Euronatur - Pressemitteilungen

Die Weltbankzentrale für Südosteuropa in Wien bekam heute Vormittag ungewöhnlichen Besuch. Vertreter von EuroNatur-Partner Riverwatch überreichten ein Protestschreiben mit 77.930 Unterschriften gegen die geplante Finanzierung eines Staudammes im mazedonischen Mavrovo Nationalpark. 77.930 Unterschriften an Weltbank übergebenStaudammprojekte bedrohen Nationalpark und die letzten Balkanluchse Gemeinsame Presseinformation von EuroNatur und Riverwatch vom 26. Juni 2014Wien, Radolfzell.  Die Weltbankzentrale für Südosteuropa in Wien bekam heute Vormittag ungewöhnlichen Besuch. Vertreter von Riverwatch überreichten ein Protestschreiben mit 77.930 Unterschriften gegen die geplante Finanzierung eines Staudammes im mazedonischen Mavrovo Nationalpark. Hände weg von Mavrovo! so die Forderung an Ellen Goldstein, Direktorin des Südosteuropabüros der Weltbank.Im waldreichen Mavrovo Nationalpark Mazedoniens leben Wölfe, Bären, Fischotter und eines der seltensten Säugetiere Europas: der Balkanluchs eine stark bedrohte Unterart des Eurasischen Luchs. Der Nationalpark ist das einzig bekannte Gebiet, indem sich diese seltenen Katzen nachweislich fortpflanzen. Doch genau hier sollen mehrere Wasserkraftwerke errichtet werden. Laut Experten der Cat Specialist Group der Weltnaturschutzunion IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) könnten diese Wasserkraftprojekte zu ihrem Aussterben führen.Die Weltbank plant das im Nationalpark projektierte Wasserkraftprojekt Lukovo Pole mit 70 Millionen Euro zu fördern (Gesamtkosten 83 Millionen Euro). Derzeit prüft die Bank nach eigenen Angaben noch die endgültige Vergabe der Gelder. Wie glaubwürdig sind die Umweltstandards der Weltbank, wenn Kraftwerke in Nationalparks unterstützt und die letzten Balkanluchse damit ausgerottet werden? Frau Direktor Goldstein, stoppen Sie die Finanzierung! fordert Ulrich Eichelmann von Riverwatch.Diese Projekte sind ein Angriff auf die für Europa bedeutendste Naturschutzkategorie, ein Angriff auf die Marke Nationalpark und damit untragbar, so Gabriel Schwaderer, Geschäftsführer der Naturschutzstiftung EuroNatur.Unter der Federführung von Rettet den Regenwald haben Riverwatch und EuroNatur im Rahmen der Kampagne Rettet das Blaue Herz Europas vor etwa drei Monaten eine Online-Petition gestartet. Fast 78.000 Personen haben sie bisher unterzeichnet (Stand 17.6.2014). Die Petition ist an die Weltbank und an die EBRD (European Bank for Reconstruction and Development) als Finanziers, sowie an den mazedonischen Premierminister Nikola Gruevski gerichtet.  An die EBRD (Sitz in London), die das zweite große Wasserkraftwerk im Mavrovo Nationalpark finanzieren will, wurde die Petition ebenfalls heute übermittelt. Dem Premierminister Mazedoniens wird sie in Kürze überreicht. Hintergrundinformationen:Online PetitionZum Mavrovo NationalparkZur  Kampagne Rettet das Blaue Herz Europas: Die Staudämme im Mavrovo Nationalpark sind nur ein Teil einer wahren Staudammflut, die derzeit den Flüssen auf der Balkanhalbinsel drohen. Mehr als 570 Wasserkraftwerke (> 1 MW) zwischen Slowenien und Albanien sind derzeit geplant. Um der Zerstörung entgegen zu wirken, haben EuroNatur und Riverwatch gemeinsam mit Partnern aus den Balkanländern die internationale Kampagne Rettet das Blaue Herz Europas gestartet.  Mehr Informationen unter: www.balkanrivers.net/deInterviewpartner und Ruckfragen: Riverwatch: Neustiftgasse 36,1070 Vienna/Austria, Tel.: 0043 - 676 6621512 oder 43 650 4544784; ulrich.eichelmann@riverwatch.eu; cornelia.wieser@riverwatch.eu; http://riverwatch.eu/balkan-rivers ;Ansprechpartner: Ulrich Eichelmann, Cornelia WieserEuroNatur, Konstanzer Str. 22, 78315 Radolfzell, Tel.: 07732 - 92 72 10, info@euronatur.org, www.euronatur.org/Blaues-Herz-Europas; Ansprechpartnerin: Romy Durst, Pressekontakt: Katharina Grund

Tags: vom weg mavrovo

 

Sites : [1] [2]